• Home
  • Neuigkeiten
  • Jahresplan
  • Informationen
  • Rudersport
  • Veranstaltungen
  • Historie

2025 Abrudern

Prinzipiell war alles wie immer, am letzten Oktobersamstag 2025. Und wie immer gab es auch ein paar Abweichungen... Nur wenige Kinder und Jugendliche beteiligten sich diesmal am Ergometerwettstreit. Nudeln gab es trotzdem zu Mittag. Bei der Gig-Vierer-Vereinsmeisterschaft fanden sich zwei Mannschaften, um gesteuert vom Matthias gegeneinander anzutreten. Das Rennen machten Niclas, Arne, Colin und Johann mit fünf Sekunden Vorsprung. Die Ansprache der Vorsitzenden Silke Gans begann mit einem Gedenken an unseren allseits geschätzten Clubkameraden Günter Illgen, verstorben erst vor wenigen Tagen nach kurzer Krankheit. Es folgten ein Rückblick auf die vergangene Saison, der Ausblick auf Kommendes, die Begrüßung neuer Mitglieder, verschiedene Ehrungen und der Aufruf, ein letztes Mal für diese Saison „die Ruder zur Hand und die Boote zu Wasser zu lassen“. Das letztere wehte der Wind derweil auch immer mal wieder in leichten Schauern über alle hinweg, die sich auf der Mühlgrabenwiese versammelt hatten. Sie kamen nicht nur auf dem Wasserweg, sondern nach dem Kaffee- und Kuchen-Genuss auch über Land hinzu. Am Feuer, mit mal mehr, mal weniger Regenzeug ließ es sich aber aushalten. Würstchen und Stockbrot fanden genauso wie Getränke und Gesangseinlagen regen Zuspruch. Mit Einbruch der Dämmerung waren alle Boote wieder unter Dach und Fach. Ob gemütlich im Saal oder mehr oder weniger feucht vor der Bootshalle mit Feuertonne, Liedgut und Co... Es wurde noch bis weit in die Nacht hinein gefeiert. Großes Dankeschön an alle für das Engagement dafür!

RBJ

  • 11 (1)
  • 11 (2)
  • 11 (3)
  • 11 (4)
  • 11 (5)
  • 11 (6)
  • 13 (1)
  • 13 (10)
  • 13 (2)
  • 13 (3)
  • 13 (4)
  • 13 (5)
  • 13 (6)
  • 13 (7)
  • 13 (8)
  • 13 (9)
  • 14 (1)
  • 14 (11)
  • 14 (12)
  • 14 (14)
  • 14 (2)
  • 14 (3)
  • 14 (4)
  • 14 (5)
  • 14 (6)
  • 14 (7)
  • 14 (8)
  • 15 (1)
  • 15 (2)
  • 16 (1)
  • 16 (2)
  • 16 (3)
  • 16 (4)
  • 16 (5)
  • 16 (6)
  • 18 (1)
  • 18 (2)
  • 18 (3)
  • 20 (2)
  • 20 (3)
  • 20 (4)
  • 20 (5)
  • 20 (6)
  • 20 (7)
  • 20 (8)

 

2025 Oktoberfahrt

Freitag, 3.Oktober 2025. Tag der Einheit. Wetter perfekt. Punkt 10 Uhr stand die Besatzung für drei Gig-Boote bereit, um auf „Oktoberfahrt“ zu gehen. Einige Wanderer und Spaziergänger hatten sich ebenfalls eingefunden. Man traf sich wieder flussaufwärts am Mühlgraben, Kilometer „Vier“, zum fröhlichen Beisammensein. Schnell verging die Zeit dann hieß es: Auf zum Essenfassen! Am Bootshaus gegen 13.00 Uhr bekamen die Ankömmlinge große Augen: Weitere Gäste an festlich blau-weiß-geschmückte Tafeln, soweit das Auge reichte. Dazu noch Blasmusik und Oktoberfestbier, zum Teil in Maßkrügen. Die Ankunft des Transporters der Bäckerei TREPPTE machte das Ganze perfekt. Er brachte gigantische Haxn, Sauerkraut, Brot und Brezn für das Buffet mit. Nach dessen Eröffnung begann das große und sehr leckere Fressen. Pappsatt und zufrieden, konnte man dann noch ein wenig mundartlichen Singsang mit Gitarre und den gemütlichen Ausklang des Nachmittages genießen. Vielen Dank Allen, die sich um die grandiose Vorbereitung und Durchführung verdient gemacht haben. RBJ

  • 1200 (1)
  • 1200 (2)
  • 1200 (3)
  • 1230 (1)
  • 1230 (2)
  • 1230 (3)
  • 1230 (3a)
  • 1230 (4)
  • 1230 (7)
  • 1300 (2)
  • 1300 (3)
  • 1300 (3a)
  • 1300 (4)
  • 1315 (1)
  • 1315 (2)
  • 1330 (1)
  • 1330 (2)
  • 1330 (3)
  • 1330 (4)
  • 1330 (5)
  • 1330 (6)
  • 1400 (1)
  • 1400 (3)
  • 1400 (4)
  • 1400 (6)
  • 1405 (3)
  • 1500 (1)
  • 1500 (2)

 

 

2025 Landesmeisterschaft - Bericht

Sachsen und Thüringer ruderten in Eilenburg um die Meisterschaft

Obwohl die Landesrudermeisterschaften in diesem Jahr etwas später im September stattfanden, waren die Wetterbedingungen überwiegend gut. Nur am Samstagvormittag schob eine kräftige Brise aus Osten ordentliche Wellen im Zielbereich zusammen.

Entsprechend verhalten fiel der Endspurt bei Mastersruderer Rayk Bremme-Jung (53) aus. Auf der 1000m – Strecke kostete ihn das den zweiten Platz am Siegersteg. Der Freude über die Bronzene tut das aber keinen Abbruch. Nach einigen Vorläufen und Qualifizierungen auf der langen Distanz hatten die Eilenburger auch ihren Nachwuchs am Start und zwar beim Geschicklichkeitsrennen über 200m. Im Jungen/Mädchen-Einer der 11jährigen siegte Jonas Hoffmann und errang souverän die einzige RCE-Goldmedaille. Auf dem 3. Platz behauptete sich Carl Baumann (10) in einem größeren Teilnehmerfeld.

Wie angekündigt, fanden am Samstagnachmittag erstmals Coastal-Rowing-Rennen statt. Demnächst olympisch, wurde die neue Disziplin in brandungstauglichen Einer- und Zweierbooten ausgetragen. Die Duelle auf der gut überschaubaren Slalomstrecke am Strand strapazierten zwar den üblichen Zeitplan, waren sehr publikumswirksam (siehe RCE-Homepage).

     

Bei den abendlichen Sprints über 300m dämmerte es bereits, als sich Niclas Gans(25) im Männer-Einer und Rayk Bremme-Jung als Master gegen ihre Konkurrenten durchsetzen konnten. Sie landeten jeweils auf Rang 2.

Komplettiert wurde die Eilenburger Erfolgsliste am Sonntag durch die 13- und 14- jährigen Mädchen: Flavia Noreikat und Hannah König durften mit ihren Doppelzweier am Siegersteg anlegen und Bronzemedaillen in Empfang nehmen. Außerdem erkämpfte sich Flavia in einem packenden Einer-Finale einen weiteren Bronzerang.

Bei insgesamt 14 eigenen Starts kann der einheimische Ruderclub mit der Ausbeute auf seiner Hausstrecke recht zufrieden sein. Auch als Ausrichter hat er einmal mehr gezeigt, dass auf ehrenamtlicher Ebene in unserer Region hervorragendes geleistet wird. Dabei kann er sich auf vielfältige Unterstützung sowohl aus den eigenen Reihen, als auch der FEZ GmbH, der DRK-Wasserwacht, örtlicher Feuerwehr, Sponsoren und zahlreicher Weiterer verlassen. Vielen Dank dafür, nicht zuletzt dem Landesruderverband für das entgegengebrachte Vertrauen im 34. Jahr der Wettkampfgeschichte.

RBJ

2025 Landesmeisterschaft - Fotos + TV


34. Landesrudermeisterschaft Sachsen und Thüringen


Samstag, 27.09.

  • 2025-09-27 09-11-30 - P1250598
  • 2025-09-27 09-12-10 - P1250599
  • 2025-09-27 09-14-38 - P1250600
  • 2025-09-27 09-16-49 - P1250601
  • 2025-09-27 09-29-43 - P1250602
  • 2025-09-27 10-12-42 - P1250609
  • 2025-09-27 10-14-22 - P1250613
  • 2025-09-27 10-16-11 - P1250616
  • 2025-09-27 10-18-00 - P1250617
  • 2025-09-27 10-18-01
  • 2025-09-27 10-37-58 - P1250618
  • 2025-09-27 10-38-05 - P1250619
  • 2025-09-27 10-40-25 - P1250620
  • 2025-09-27 10-48-13 - P1250621
  • 2025-09-27 10-48-51 - P1250622
  • 2025-09-27 10-55-03 - P1250623
  • 2025-09-27 10-55-17 - P1250624
  • 2025-09-27 11-02-08 - P1250627
  • 2025-09-27 11-08-25 - P1250628
  • 2025-09-27 11-08-36 - P1250629
  • 2025-09-27 11-08-46 - P1250630
  • 2025-09-27 11-13-03 - P1250631
  • 2025-09-27 11-13-31 - P1250633
  • 2025-09-27 11-13-46 - P1250634
  • 2025-09-27 11-15-50 - P1250635
  • 2025-09-27 11-17-11 - P1250636
  • 2025-09-27 11-17-15 - P1250637
  • 2025-09-27 11-26-54 - P1250639
  • 2025-09-27 11-27-47 - P1250641
  • 2025-09-27 11-29-37 - P1250643
  • 2025-09-27 11-31-59 - P1250644
  • 2025-09-27 11-32-56 - P1250645
  • 2025-09-27 11-35-51 - P1250646
  • 2025-09-27 11-37-07 - P1250647
  • 2025-09-27 11-38-01 - P1250648
  • 2025-09-27 11-38-14 - P1250649
  • 2025-09-27 11-39-07 - P1250650
  • 2025-09-27 11-39-31 - P1250651
  • 2025-09-27 11-39-58 - P1250652
  • 2025-09-27 11-45-29 - P1250653
  • 2025-09-27 11-51-03 - P1250655
  • 2025-09-27 11-51-15 - P1250656
  • 2025-09-27 11-51-28 - P1250657
  • 2025-09-27 11-54-36 - P1250659
  • 2025-09-27 11-55-54 - P1250660
  • 2025-09-27 12-35-11 - P1250661
  • 2025-09-27 12-35-28 - P1250662
  • 2025-09-27 12-35-53 - P1250663
  • 2025-09-27 12-36-27 - P1250664
  • 2025-09-27 12-36-38 - P1250665
  • 2025-09-27 12-36-51 - P1250666
  • 2025-09-27 12-36-52
  • 2025-09-27 12-36-53
  • 2025-09-27 12-36-54
  • 2025-09-27 15-46-45 - P1250667
  • 2025-09-27 15-49-04 - P1250668
  • 2025-09-27 15-49-09 - P1250669
  • 2025-09-27 15-49-10 - P1250672
  • 2025-09-27 15-49-17 - P1250683
  • 2025-09-27 15-49-20 - P1250684
  • 2025-09-27 15-49-22 - P1250688
  • 2025-09-27 15-49-31 - P1250692
  • 2025-09-27 15-49-37 - P1250693
  • 2025-09-27 15-50-04 - P1250695
  • 2025-09-27 15-50-15 - P1250696
  • 2025-09-27 15-50-34 - P1250697
  • 2025-09-27 15-50-38 - P1250698
  • 2025-09-27 15-50-53 - P1250699
  • 2025-09-27 15-50-57 - P1250700
  • 2025-09-27 15-56-40 - P1250701
  • 2025-09-27 15-56-47 - P1250702
  • 2025-09-27 15-56-55 - P1250703
  • 2025-09-27 15-57-34 - P1250704
  • 2025-09-27 16-01-45 - P1250705
  • 2025-09-27 16-02-04 - P1250707
  • 2025-09-27 16-02-22 - P1250709
  • 2025-09-27 16-03-22 - P1250711
  • 2025-09-27 16-03-35 - P1250712
  • 2025-09-27 16-04-51 - P1250713
  • 2025-09-27 16-06-56 - P1250715
  • 2025-09-27 16-16-13 - P1250717
  • 2025-09-27 16-19-26 - P1250720
  • 2025-09-27 16-20-13 - P1250722
  • 2025-09-27 16-20-43 - P1250725
  • 2025-09-27 16-33-01 - P1250726
  • 2025-09-27 16-33-50 - P1250727
  • 2025-09-27 16-36-50 - P1250734
  • 2025-09-27 16-37-17 - P1250743
  • 2025-09-27 16-41-54 - P1250750
  • 2025-09-27 16-49-47 - P1250763
  • 2025-09-27 16-51-02 - P1250768
  • 2025-09-27 16-52-05 - P1250775
  • 2025-09-27 17-02-46 - P1250779
  • 2025-09-27 17-03-29 - P1250782
  • 2025-09-27 17-03-33 - P1250792
  • 2025-09-27 17-03-50 - P1250798
  • 2025-09-27 17-05-29 - P1250801
  • 2025-09-27 17-05-53 - P1250807
  • 2025-09-27 17-06-02 - P1250812
  • 2025-09-27 17-06-16 - P1250813
  • 2025-09-27 17-07-47 - P1250820
  • 2025-09-27 17-08-34 - P1250825
  • 2025-09-27 17-09-21 - P1250831
  • 2025-09-27 17-10-12 - P1250836
  • 2025-09-27 17-11-21 - P1250840
  • 2025-09-27 17-13-11 - P1250844
  • 2025-09-27 17-16-01 - P1250845
  • 2025-09-27 17-16-09 - P1250848
  • 2025-09-27 17-16-38 - P1250856
  • 2025-09-27 19-45-00


Sonntag, 28.09.

  • 2025-09-28 08-59-36 - P1250867
  • 2025-09-28 08-59-49 - P1250878
  • 2025-09-28 08-59-54 - P1250879
  • 2025-09-28 09-00-45 - P1250880
  • 2025-09-28 09-01-19 - P1250881
  • 2025-09-28 09-06-22 - P1250883
  • 2025-09-28 09-06-31 - P1250884
  • 2025-09-28 09-15-20 - P1250885
  • 2025-09-28 09-15-26 - P1250886
  • 2025-09-28 09-15-37 - P1250887
  • 2025-09-28 09-15-41 - P1250888
  • 2025-09-28 09-16-55 - P1250889
  • 2025-09-28 09-17-32 - P1250892
  • 2025-09-28 09-17-45 - P1250894
  • 2025-09-28 09-20-01 - P1250895
  • 2025-09-28 09-24-01 - P1250896
  • 2025-09-28 09-24-19 - P1250898
  • 2025-09-28 09-24-23 - P1250899
  • 2025-09-28 09-29-44 - P1250900
  • 2025-09-28 09-29-56 - P1250901
  • 2025-09-28 09-39-30 - P1250902
  • 2025-09-28 09-39-38 - P1250903
  • 2025-09-28 09-39-44 - P1250904
  • 2025-09-28 09-39-50 - P1250905
  • 2025-09-28 09-40-15 - P1250907
  • 2025-09-28 09-41-33 - P1250908
  • 2025-09-28 09-42-15 - P1250910
  • 2025-09-28 09-42-38 - P1250912
  • 2025-09-28 09-43-05 - P1250913
  • 2025-09-28 09-48-11 - P1250914
  • 2025-09-28 09-48-25 - P1250915
  • 2025-09-28 09-48-32 - P1250916
  • 2025-09-28 09-48-41 - P1250917
  • 2025-09-28 09-51-53 - P1250919
  • 2025-09-28 09-52-13 - P1250920
  • 2025-09-28 09-52-41 - P1250923
  • 2025-09-28 09-52-44 - P1250924
  • 2025-09-28 09-52-51 - P1250925
  • 2025-09-28 09-52-52
  • 2025-09-28 09-56-54 - P1250926
  • 2025-09-28 09-57-04 - P1250927
  • 2025-09-28 09-57-09 - P1250928
  • 2025-09-28 09-57-18 - P1250929
  • 2025-09-28 09-57-24 - P1250930
  • 2025-09-28 09-59-11 - P1250931
  • 2025-09-28 09-59-18 - P1250932
  • 2025-09-28 09-59-28 - P1250933
  • 2025-09-28 09-59-38 - P1250934
  • 2025-09-28 10-01-23 - P1250935
  • 2025-09-28 10-05-42 - P1250936
  • 2025-09-28 10-05-45 - P1250937
  • 2025-09-28 10-12-04 - P1250939
  • 2025-09-28 10-14-32 - P1250941
  • 2025-09-28 10-23-56 - P1250942
  • 2025-09-28 10-24-39 - P1250943
  • 2025-09-28 10-24-49 - P1250944
  • 2025-09-28 10-24-51 - P1250945
  • 2025-09-28 10-24-56 - P1250946
  • 2025-09-28 10-25-03 - P1250947
  • 2025-09-28 10-25-15 - P1250950
  • 2025-09-28 10-25-20 - P1250951
  • 2025-09-28 10-26-11 - P1250952
  • 2025-09-28 10-26-13 - P1250953
  • 2025-09-28 10-26-33 - P1250955
  • 2025-09-28 10-26-49 - P1250956
  • 2025-09-28 10-27-00 - P1250957
  • 2025-09-28 10-27-23 - P1250958
  • 2025-09-28 10-27-38 - P1250960
  • 2025-09-28 10-29-36 - P1250961
  • 2025-09-28 10-29-50 - P1250962
  • 2025-09-28 10-35-26 - P1250965
  • 2025-09-28 10-35-37 - P1250968
  • 2025-09-28 10-35-47 - P1250969
  • 2025-09-28 10-35-54 - P1250970
  • 2025-09-28 10-39-35 - P1250971
  • 2025-09-28 10-40-51 - P1250974
  • 2025-09-28 10-41-03 - P1250976
  • 2025-09-28 10-41-16 - P1250977
  • 2025-09-28 10-41-19 - P1250978
  • 2025-09-28 10-45-20 - P1250979
  • 2025-09-28 10-45-27 - P1250980
  • 2025-09-28 10-45-35 - P1250981
  • 2025-09-28 10-45-44 - P1250982
  • 2025-09-28 10-45-51 - P1250983
  • 2025-09-28 10-46-16 - P1250984
  • 2025-09-28 10-47-35 - P1250985
  • 2025-09-28 10-48-05 - P1250988
  • 2025-09-28 10-48-11 - P1250989
  • 2025-09-28 10-50-43 - P1250990
  • 2025-09-28 10-50-52 - P1250991
  • 2025-09-28 11-39-28 - P1250992
  • 2025-09-28 11-39-34 - P1250993
  • 2025-09-28 11-39-40 - P1250994
  • 2025-09-28 11-40-11 - P1250995
  • 2025-09-28 11-41-19 - P1250996
  • 2025-09-28 11-48-00 - P1250999
  • 2025-09-28 11-48-12 - P1260001
  • 2025-09-28 11-48-19 - P1260002
  • 2025-09-28 11-54-25 - P1260004
  • 2025-09-28 11-54-37 - P1260005
  • 2025-09-28 11-59-09 - P1260006
  • 2025-09-28 11-59-19 - P1260007
  • 2025-09-28 12-01-46 - P1260008
  • 2025-09-28 12-02-02 - P1260009
  • 2025-09-28 12-04-28 - P1260010
  • 2025-09-28 12-09-08 - P1260011
  • 2025-09-28 12-09-12 - P1260012
  • 2025-09-28 12-09-17 - P1260013
  • 2025-09-28 12-09-37 - P1260014
  • 2025-09-28 12-15-27 - P1260015
  • 2025-09-28 12-15-38 - P1260016
  • 2025-09-28 12-21-32 - P1260018
  • 2025-09-28 12-21-38 - P1260019
  • 2025-09-28 12-21-47 - P1260020
  • 2025-09-28 12-21-54 - P1260021
  • 2025-09-28 12-22-03 - P1260022
  • 2025-09-28 12-22-35 - P1260023
  • 2025-09-28 12-23-54 - P1260025
  • 2025-09-28 12-24-18 - P1260027
  • 2025-09-28 12-24-26 - P1260028
  • 2025-09-28 12-25-47 - P1260030
  • 2025-09-28 12-26-12 - P1260031
  • 2025-09-28 12-29-55 - P1260032
  • 2025-09-28 12-30-04 - P1260033
  • 2025-09-28 12-36-31 - P1260035
  • 2025-09-28 12-36-42 - P1260036
  • 2025-09-28 12-42-37 - P1260038
  • 2025-09-28 12-42-41 - P1260039
  • 2025-09-28 12-44-04 - P1260040
  • 2025-09-28 12-46-41 - P1260042
  • 2025-09-28 12-50-36 - P1260043
  • 2025-09-28 12-51-23 - P1260044
  • 2025-09-28 12-51-40 - P1260045
  • 2025-09-28 12-51-54 - P1260046
  • 2025-09-28 14-00-43 - P1260047
  • 2025-09-28 14-01-53 - P1260048
  • 2025-09-28 14-02-18 - P1260049
  • 2025-09-28 14-02-39 - P1260050
  • 2025-09-28 14-07-56 - P1260053
  • 2025-09-28 14-08-13 - P1260055
  • 2025-09-28 14-10-09 - P1260057
  • 2025-09-28 14-12-44 - P1260059
  • 2025-09-28 14-16-29 - P1260060
  • 2025-09-28 14-16-40 - P1260061
  • 2025-09-28 14-16-47 - P1260062
  • 2025-09-28 14-16-50 - P1260063
  • 2025-09-28 14-16-55 - P1260065
  • 2025-09-28 14-16-56
  • 2025-09-28 14-16-57
  • 2025-09-28 14-17-01 - P1260066
  • 2025-09-28 14-24-08 - P1260068
  • 2025-09-28 14-24-10 - P1260069
  • 2025-09-28 14-30-11 - P1260070
  • 2025-09-28 14-30-28 - P1260071
  • 2025-09-28 14-30-42 - P1260073
  • 2025-09-28 14-32-23 - P1260076
  • 2025-09-28 14-32-33 - P1260077
  • 2025-09-28 14-32-49 - P1260079
  • 2025-09-28 14-33-01 - P1260080
  • 2025-09-28 14-33-22 - P1260081
  • 2025-09-28 14-33-51 - P1260082
  • 2025-09-28 14-38-10 - P1260083
  • 2025-09-28 14-38-24 - P1260085
  • 2025-09-28 14-38-26 - P1260086
  • 2025-09-28 14-38-42 - P1260088
  • 2025-09-28 14-43-55 - P1260090
  • 2025-09-28 14-44-08 - P1260091
  • 2025-09-28 14-49-57 - P1260092
  • 2025-09-28 14-50-13 - P1260094
  • 2025-09-28 14-50-37 - P1260097
  • 2025-09-28 14-50-46 - P1260098
  • 2025-09-28 14-51-51 - P1260099
  • 2025-09-28 14-52-04 - P1260101
  • 2025-09-28 14-52-10 - P1260102
  • 2025-09-28 14-52-19 - P1260103
  • 2025-09-28 14-54-08 - P1260104
  • 2025-09-28 15-04-43 - P1260105
  • 2025-09-28 15-04-51 - P1260106
  • 2025-09-28 15-04-55 - P1260107
  • 2025-09-28 15-04-58 - P1260108
  • 2025-09-28 15-05-31 - P1260109
  • 2025-09-28 15-05-46 - P1260110
  • 2025-09-28 15-05-47 - P1260111
  • 2025-09-28 15-05-49 - P1260112
  • 2025-09-28 15-05-52 - P1260114
  • 2025-09-28 15-10-27 - P1260115
  • 2025-09-28 15-10-47 - P1260116
  • 2025-09-28 15-16-03 - P1260117
  • 2025-09-28 15-16-04
  • 2025-09-28 15-16-46 - P1260119
  • 2025-09-28 15-16-54 - P1260137
  • 2025-09-28 15-16-55 - P1260139
  • 2025-09-28 15-16-55 - P1260140
  • 2025-09-28 15-16-55 - P1260141
  • 2025-09-28 15-16-57 - P1260142
  • 2025-09-28 15-17-10 - P1260143
  • 2025-09-28 15-20-05


MULDENTAL-TV

(YOUTUBE-LINK)

 

2025 Berlindurchfahrt

Richtershorn, 12. - 14.09.2025 

Vom 12. bis 14. September 2025 nahmen 15 Ruderer unseres Vereins an der traditionellen Berlindurchfahrt teil – mit Übernachtung beim Richtershorner Ruderverein (Riho). Geplant war die Abfahrt in Eilenburg um 14:30 Uhr, doch der Zug war so überfüllt, dass wir nicht mehr hineingelassen wurden. Mit etwas Verzögerung erreichten wir schließlich gegen 20 Uhr das Vereinsgelände von Riho, wo die Kojen bezogen wurden. Danach ließen wir uns Pizza schmecken und beendeten den Abend in geselliger Runde bei Paulaner, Jever und guter Stimmung.

Am Samstagmorgen klingelte der Wecker früh, gegen 7 Uhr gab es Frühstück, ehe wir mit dem Bootshänger zum TIB Wassersportzentrum fuhren. Nach dem Anriggern der Boote starteten wir pünktlich um 8:45 Uhr aufs Wasser. Nach etwa neun Kilometern passierten wir mit der sich auf dem Wasser befindlichen Skulptur „Molecule-Man“ die erste Sehenswürdigkeit. Kurz darauf erreichten wir die Oberbaumbrücke, an der die 5. Berliner Stadtdurchfahrt offiziell begann. Die Strecke führte uns vorbei an der East Side Gallery bis zur ersten Schleuse, wo sich bereits zahlreiche Ruderboote gesammelt hatten. Nach rund eineinhalb Stunden Wartezeit konnten wir endlich weiterrudern, vorbei am Regierungsviertel und Schloss Bellevue. Nach einer weiteren Schleuse legten wir unsere Mittagspause im Restaurant „Schleusenkrug“ ein. Gut gestärkt führte uns der Rückweg durch Kreuzberg und Neukölln, die mit ihrer Architektur spannende Abwechslung boten. Die letzten sieben Kilometer ruderten wir schließlich wieder auf der Spree zurück Richtung TIB. Abends erwartete uns in Riho nach etwa 45 geruderten Kilometern ein Grill. Später fielen wir erschöpft, aber zufrieden ins Bett.

Am Sonntag wurden die Boote noch abgeriggert, gesäubert und verladen. Gegen 16:30 Uhr kamen wir pünktlich wieder in Eilenburg an, wo wir das Wochenende im heimischen Bootshaus vor der Halle gemütlich ausklingen ließen. Die Berlindurchfahrt bot uns eine einmalige Gelegenheit, die Hauptstadt vom Wasser aus ganz anders kennenzulernen. Ein herzliches Dankeschön geht an Frank für die Organisation – bis nächstes Jahr!

Julius Kötter

  • BD25 (1)
  • BD25 (10)
  • BD25 (11)
  • BD25 (12)
  • BD25 (2)
  • BD25 (3)
  • BD25 (4)
  • BD25 (5)
  • BD25 (6)
  • BD25 (7)
  • BD25 (8)
  • BD25 (9)

2025 Maifahrt Richtershorn

01.05. – 04.05.25

Die Märkische Umfahrt – oder auch liebevoll „Beeskow-Umfahrt“ genannt – ist eine feste Größe im Fahrtenkalender des Richtershorner Rudervereins. Auch in diesem Jahr ließen sich zwölf Ruderer vor den knapp 190 Kilometern nicht abschrecken. LINK ZUR KARTE

Die Eilenburger Ruderer (Niclas, Tony, Lukas, Max und Julius) verteilten sich auf einen gesteuerten Doppel-Vierer, einen gesteuerten Doppel-Dreier sowie einen gesteuerten Doppel-Zweier. Die Anreise erfolgte am Mittwochabend gegen 20 Uhr in Richtershorn. Nachdem die Kojen bezogen wurden und der erste Durst gestillt war, wurde beim gemeinsamen Grillabend schon eifrig spekuliert: Wie sehr würden sich die Kilometer wohl ziehen?

Die Stimmung war jedenfalls schon mal bestens – und das sollte auch so bleiben. „Pünktlich“ um 10 Uhr ging es am Donnerstag vom Steg los. Wir starteten vom Langen See, ruderten über den Zeuthener See, vorbei an Königs-Wusterhausen – wo wir gegen 13 Uhr anlegten und uns mit hervorragenden Buletten und Schnitzeln stärkten. Weiter ging’s durch das Bindower Fließ zur Gaststätte Kober, dann über Märkisch Buchholz bis zur Jugendherberge am Köthener See. Die letzten Kilometer zogen sich etwas, dazu leichter Regen – aber gegen 22 Uhr war das Tagesziel nach ca. 55Km erreicht. Dort gingen die Eilenburger Ruderer erschöpft von den ersten Eskapaden zu Bett. Diese hatten doch die ersten Tageskilometer unterschätzt. Aber Aufgeben war keine Option.

Am Freitagmorgen legten wir mit ein wenig Muskelkater um 09:30 Uhr wieder ab. Vom Köthener See ging es über Leibsch (inklusive Schleuse) zum Neuendorfer See und dann zur Schleuse Alt-Schadow – die aktuell leider gesperrt ist. Also: Umtragen! Danach folgte die Fahrt über Kossenblatt und die Krumme Spree nach Trebatsch. Nach vielen Schlägen über den Glower See und Leißnitzsee kamen wir ziemlich erschöpft in Beeskow an. Das Abendessen beim Italiener war lecker und verdient.

Der Samstag hatte landschaftlich einiges zu bieten. Von Beeskow aus ging es über Radinkendorf und die Schleuse Neubrück in die Drahendorfer Spree und weiter in den Oder-Spree-Kanal. Die Mittagspause verbrachten wir gemütlich im „Strandydill“ in Berkenbrück – direkt hinter der A12-Autobahnbrücke. Am Abend erreichten wir Fürstenwalde, wo wir im Hotel Quartier bezogen. Beim Griechen kehrten wir zum Abendbrot ein – und sagen wir’s mal so: Der Ouzo hat uns neue Energie gegeben. Schließlich lagen noch knapp 90 Kilometer vor uns.

Der letzte Tag führte uns über die Große Tränke auf die Alte Spree – vorbei an Mönchwinkel, und Hartmannsdorf. Nach Gosen und Erkner ging’s über den Dämeritzsee und den Gosener Kanal zurück zum Seddinsee und schließlich zum vertrauten Steg des Richtershorner Rudervereins. Gegen 20 Uhr waren wir zurück – stolz, müde und glücklich. Das Resümee nach 4 Rudertagen: 37 gezählte Brücken, ein paar Umtragestellen, keine Blasen (dem Hirschtalg sei Dank). Wer Lust auf eine abwechslungsreiche Tour mit viel Natur, Kilometern und guter Stimmung hat, sollte sich dieses Ruderevent auf jeden Fall vormerken. Diese Fahrt war ein besonderes Erlebnis, das uns als Truppe noch einmal enger zusammengeschweißt hat. Natürlich war es anstrengend, dennoch wurde viel gelacht und es hat Spaß gemacht.

Hätt man uns kurz danach gefragt, ob wir eine solche Fahrt noch einmal machen würden, wäre man zunächst auf keine große Begeisterung gestoßen. Aber nun, da schon wieder einige Zeit vergangen ist, kann man nie sagen, was die Zukunft bringt.  LINK ZUM VIDEO

Julius Kötter / Max Bauer

  • 03_IMG_3674
  • 05_IMG_3781
  • 07_b05ce91c-cbcf-42c5-a565-cdaa43b721ca
  • 09_5e30891f-f2ed-4f7f-bd8a-047ee5d83610
  • 11_9ccb86b9-5a05-468b-b3a7-537d245ebf4f

 

 

2025 Sommerfest

RCE-Bootshaus, Eilenburg 16.08.25

Es war wieder mal ein rauschendes Fest für alle Sinne: Vielen Dank an die Organisatorinnen und Organisatoren, die Griller, die Beilagenköchinnen und Köche, den Musikunterhalter, die Barkeeperinnen und Barkeeper, die Zelt-Auf- und Abbauer, die Dekorateurinnen und Dekorateure, die Aufräumerinnen und Aufräumer, den Fotoboxer und natürlich das wunderbare Publikum, zeitweise waren 70(!) Gäste da...

  • IMG-20250817-WA0000
  • IMG-20250817-WA0001
  • IMG-20250817-WA0002
  • IMG-20250817-WA0004
  • IMG-20250817-WA0005
  • IMG-20250817-WA0006
  • IMG-20250817-WA0007
  • IMG-20250817-WA0008
  • IMG-20250817-WA0009
  • IMG-20250817-WA0010
  • IMG-20250817-WA0011
  • IMG-20250817-WA0012
  • IMG-20250817-WA0013
  • IMG-20250817-WA0014
  • IMG-20250817-WA0015
  • IMG-20250817-WA0016
  • IMG-20250817-WA0017
  • IMG-20250817-WA0018
  • IMG-20250817-WA0019
  • IMG-20250817-WA0020
  • IMG-20250817-WA0021
  • IMG-20250817-WA0022
  • IMG-20250817-WA0023
  • IMG-20250817-WA0025
  • IMG-20250817-WA0026
  • IMG-20250817-WA0027
  • IMG-20250817-WA0028
  • PXL_20250816_193552814
  • PXL_20250816_193625894

 

 

2025 Wanderfahrt auf der Warta (Polen)

 

Vorbereitung und Anreise am Freitag, 27.06.
(Quartier 
Pole Namiotowe Kemping Barbados in Licheń Stary)

  • 20250619-20300000
  • 20250626-20300000
  • 20250627_143000001
  • 20250627_153000000
  • 20250627_173000000
  • 20250627_213000000
  • 20250627_213805590
  • 20250627_213851213
  • 20250627_213905405
  • 20250627_213926231
  • 20250627_220450615
  • 20250627_220523444
  • 20250627_230000000
  • 20250627_230000001

 

Samstag, 28.06.
Licheń Stary - Licheńskie See - Pątnowskie See - Schleuse Patnow
(Quartier w.v.)

  • 20250628_080000000
  • 20250628_080000002
  • 20250628_080000003
  • 20250628_095429514
  • 20250628_100545986
  • 20250628_101219301
  • 20250628_101744979
  • 20250628_102224154
  • 20250628_102307414
  • 20250628_104000000
  • 20250628_104415867
  • 20250628_104452740
  • 20250628_104500000
  • 20250628_110604095
  • 20250628_110859735
  • 20250628_111235835
  • 20250628_111300000
  • 20250628_111644305
  • 20250628_111705093
  • 20250628_113000000
  • 20250628_113000001
  • 20250628_113000002
  • 20250628_113000004
  • 20250628_113000005
  • 20250628_113000006
  • 20250628_113000007
  • 20250628_114641706
  • 20250628_114741706
  • 20250628_114800000
  • 20250628_114800001
  • 20250628_122622465
  • 20250628_122646212
  • 20250628_122707877
  • 20250628_130759668
  • 20250628_133000000
  • 20250628_151129726
  • 20250628_151300000
  • 20250628_151514181
  • 20250628_162812636
  • 20250628_164003670
  • 20250628_164021837
  • 20250628_164100000
  • 20250628_164100001
  • 20250628_164941795
  • 20250628_190000000
  • 20250628_203000000
  • 20250628_203000001
  • 20250628_203000002
  • 20250628_203000003
  • 20250628_203000004

 

Sonntag, 29.06.
Schleuse Patnow - Schleuse Morzyslaw – (ab hier Warta) - Konin  - Marina Ląd
(Quartier Agroturystyka"Pod Lipami" Stawisko)

  • 20250629_080121025
  • 20250629_080144768
  • 20250629_080629899
  • 20250629_080629900
  • 20250629_080700000
  • 20250629_080700002
  • 20250629_095602760
  • 20250629_095614105
  • 20250629_100723341
  • 20250629_100800000
  • 20250629_101020589
  • 20250629_103209960
  • 20250629_110155816
  • 20250629_110200000
  • 20250629_114256384
  • 20250629_122100000
  • 20250629_122132659
  • 20250629_122139578
  • 20250629_122200000
  • 20250629_122200001
  • 20250629_122200003
  • 20250629_122200004
  • 20250629_122845801
  • 20250629_130000000
  • 20250629_150201330
  • 20250629_173231885
  • 20250629_173438923
  • 20250629_190846421
  • 20250629_191000001
  • 20250629_210000000
  • 20250629_220000000

 

Montag, 30.06.
Marina Ląd - Pyzdry – Pogorzelica (Zufahrt Warta-Fähre)
(Quartier w.v.)

  • 20250630_080000000
  • 20250630_090000000
  • 20250630_100229438
  • 20250630_100301611
  • 20250630_100400000
  • 20250630_100400001
  • 20250630_100400002
  • 20250630_100400003
  • 20250630_100400004
  • 20250630_100400005
  • 20250630_100400006
  • 20250630_100400007
  • 20250630_100400009
  • 20250630_100655806
  • 20250630_103130769
  • 20250630_105100000
  • 20250630_105220791
  • 20250630_105220795
  • 20250630_105251617
  • 20250630_105442278
  • 20250630_105509892
  • 20250630_105541827
  • 20250630_105600000
  • 20250630_105601470
  • 20250630_105705466
  • 20250630_112808347
  • 20250630_112836107
  • 20250630_113219454
  • 20250630_113246232
  • 20250630_113300005
  • 20250630_113300006
  • 20250630_113400000
  • 20250630_113400001
  • 20250630_113400002
  • 20250630_113400003
  • 20250630_120552509
  • 20250630_133044874
  • 20250630_133129472
  • 20250630_134052534
  • 20250630_135000000
  • 20250630_140000000
  • 20250630_145729614
  • 20250630_145800001
  • 20250630_151605190
  • 20250630_151623659
  • 20250630_154456511
  • 20250630_154500000
  • 20250630_154500001
  • 20250630_154500002
  • 20250630_163032647
  • 20250630_180741494
  • 20250630_180755553
  • 20250630_180816414
  • 20250630_190947983
  • 20250630_191100000
  • 20250630_191100002
  • 20250630_220000000
  • 20250630_220000002
  • 20250630_220000003

 

Dienstag, 01.07.
Abreise

  • 20250701-083000000
  • 20250701-083000001
  • 20250701-090000000
  • 20250701-090000001

 

Dankeschön an die Profiroll GmbH Bad Düben und das Autohaus Lieske Eilenburg für die zur Verfügung gestellten Kleinbusse.

 



 

2025 Regatta Bad Lobenstein


Ergebnisse


1000m


Juniorinnen-Einer B
4. Luise Baumann (2010)

Junioren-Einer A I/III
1. Timo Petraschke (2008)

Junioren-Einer B I/III
2. Ewan Spieß (2010)

Junioren-Doppelzweier A I/III
2. Joris Pospischil (2008), Timo Petraschke (2008)

Mädchen-Doppelzweier 13 u. 14 Jahre
3. Flavia Hermine Noreikat (2011), Hannah König (2011)


500m


Juniorinnen-Einer B
5. Luise Baumann (2010)

Junioren-Einer A I/III
1. Timo Petraschke (2008)
2. Arne Aßmann (2007)
4. Joris Pospischil (2008)

Mädchen-Einer 14 Jahre
4. Anna Günther (2011)

Junioren-Einer B I/III
3. Ewan Spieß (2010)

Junioren-Doppelzweier A
2. Joris Pospischil (2008), Timo Petraschke (2008)

Mädchen-Doppelzweier 13 u. 14 Jahre
3. Flavia Hermine Noreikat (2011), Hannah König (2011)


  • 0_PXL_20250615_104924794.MP
  • PXL_20250613_173405180.MP
  • PXL_20250614_060456103
  • PXL_20250614_074624088
  • PXL_20250614_074638782
  • PXL_20250614_074643096
  • PXL_20250614_094445352
  • PXL_20250614_094507750
  • PXL_20250614_094517375
  • PXL_20250614_094520744
  • PXL_20250614_141141339
  • PXL_20250615_045233912
  • PXL_20250615_070811917
  • PXL_20250615_070816345
  • PXL_20250615_104940558

 

 

2025 Bundeswettbewerb München

Die Vorbereitung

Nachdem wir gemeinsam beschlossen hatten, den kurzfristigen Versuch zu wagen, uns für den Bundeswettbewerb zu qualifizieren, standen intensive Trainingseinheiten auf dem Programm. Unsere Trainer Josie und Max organisierten dafür ein viertägiges Trainingslager, das vom 29. Mai bis zum 1. Juni an der Eilenburger Kiesgrube stattfand. Jeden Tag trafen wir uns um 10 Uhr an der Kiesgrube. Für den Tag standen je zwei Trainingseinheiten an, eine am Vormittag und die zweite am Nachmittag. Ziel war es, 20km am Tag zu fahren.
Am Donnerstag und Freitag legten wir besonders viel Wert auf die Technik, im Fokus lagen das langsame Vorrollen, die vordere und hintere Umkehr und das frühe Aufdrehen und Einsetzen. Am Samstag wagten wir uns an die Tausendmeter. Unsere Bestzeit lag bei 4,16 Minuten. Durch das ständige Üben der 1000m hatten wir den Ablauf fest im Kopf. Außerdem übten wir noch einmal die Streckenschläge. Am Sonntag fuhren wir aufgrund der Hitze nur zweimal diese Distanz. Das restliche Zeit wurde mit Techniktraining ausgefüllt.
Zum Mittagessen gingen wir entweder in ein nahegelegenes Restaurant oder kochten gemeinsam selber. Alles im Allen war das Trainingswochenende ein voller Erfolg.

Vom 13.06 bis zum 15.06 sind wir zur Regatta nach Bad Lobenstein gefahren. Dort sollte dieses Jahr die Qualifikation für den BW stattfinden. Dafür mussten wir den 2. Platz auf den 1000m belegen. Am Samstag, der Tag für die Qualifikation, war es sonnig und sehr warm. Als es dann endlich zur Mittagszeit soweit war, dass unser Rennen anstand, stieg die Aufregung umso mehr. Nachdem wir im Boot saßen und zum Start gerudert sind, verflog die Aufregung, sodass wir konzentriert in das Rennen starten konnten. Leider sind wir zu Beginn ziemlich schräg gefahren, weshalb wir viel Zeit verloren. Letztendlich sind wir als 3. von 4 Booten ins Ziel gekommen mit einem Zeitabstand von ca. 10 Sek. zum 2. Platz.
Das machte uns ziemlich traurig, da somit die Chance auf den BW vertan war. Allerdings stand für unsere Trainerin Josie am Abend noch eine Besprechung bezüglich des BWs an, bei dieser sich entscheiden sollte, ob eventuell ein Boot zurücktritt. Zu unserem Glück trat dieser Umstand ein und der Ruderverband Sachsen entschied, dass wir wegen unserer sportlichen Entwicklung seit der Frühjahrsregatta zum BW mitfahren durften.

Der Bundeswettbewerb

Nun stand das wichtige Wochenende bevor. Es begann am Donnerstag, dem 26.06, weshalb wir uns früh mit unserer Trainerin in Leipzig trafen. Nun hieß es. 4 Stunden mit dem Auto Richtung München zu fahren. Zwischendurch machten wir noch eine Mittagspause. Als wir gegen 15 Uhr in München an der Regattastrecke ankamen, bauten wir noch unser Boot an und legten ab, damit wir noch eine Trainingseinheit inklusive Wassereingewöhnung machen konnten.
Der nächste Morgen begann für uns relativ früh. Nachdem alles gepackt war, fuhren wir die ca. 30 min von der Turnhalle (Übernachtung) zur Regattastrecke. Dort angekommen, hieß es ‚gemeinsam frühstücken‘ und ‚die Strecke ablaufen‘, mit gleichzeitiger Besprechung des Ablaufs des Langstreckenrennens. Bei diesem haben wir uns für das D-Finale qualifiziert, mit neuer Bestzeit. Am Nachmittag fand die Siegerehrung der Langstrecke statt und es wurde eine verkürzte Variante der Eröffnung gemacht, da die Eigentliche aufgrund der Wetterverhältnisse ausgefallen war. Am Tagesende wurde nur noch eine Tagesauswertung durchgeführt und die Einteilung der Riegen für den morgigen Allgemeinen Sportwettbewerb vorgenommen, wobei wir beide glücklicherweise in eine Riege kamen.
Am Samstag begann für uns der Allgemeine Sportwettbewerb gegen 10 Uhr. Unsere erste Disziplin war Medizinball stoßen, wobei unsere Riege die beste Leistung aus unserer Abteilung erbracht hat. Zwischenzeitlich hatten wir keine Hoffnung mehr auf einen Sieg, was daran lag, dass wir durch die Hitze uns nicht mehr auf die Stationen konzentrierten.
Dann ging es am Nachmittag zur Siegerehrung, wobei wir doch ziemlich nervös wurden. Nacheinander wurden die Abteilungen aufgerufen und an Unsere. Wir konnten es kaum fassen, als unsere Riege für den ersten Platz aufgerufen wurde. In diesem Moment haben wir uns sehr gefreut und auch unsere Trainerin Josie war sehr stolz auf uns. Abends bevor wir zur Unterkunft fuhren, sind wir drei noch Eis essen gefahren. Somit endete der erfolgreiche Tag.
An dem Sonntagmorgen packten wir noch unsere Sachen. Nachdem alles im Auto verstaut war, fuhren wir zum letzten und wichtigsten Mal zur Regattastrecke. Dort fanden nun die 1000m statt, die wir gegen Mittag antreten sollten. Dadurch, dass die Sonne ohne Pause schien, wurde die Gesamtsiegerehrung am Nachmittag abgesagt und die Rennen sollten mit weniger Abstand stattfinden. Als es dann soweit war, ruderten wir hoch zum Start. Unsere Aufregung stieg nur noch höher als an den vergangenen Tagen. Nach einen gelungenen Start versuchten wir, auf Platz zwei liegend, am führenden Boot dran zu bleiben. Kurz vom Ziel wurden wir vom Dresdener Boot eingeholt, welches uns im Ziel leider eine Sekunde abnahm. Nach etwas Enttäuschung freuten wir uns doch über unseren Erfolg innerhalb kurzer Zeit.

Ein großes Dankeschön an unsere Trainer für die Zeit, das Engagement und die Energie, die sie in uns investiert haben. Besonderer Dank gilt natürlich Josie, die sogar ihren Urlaub unterbrochen bzw. verschoben hat und überall dabei war.

Hannah König und Flavia Noreikat

  • PXL_20250626_133708410.MP
  • PXL_20250626_134500978.MP
  • PXL_20250626_174115411
  • PXL_20250626_182644037
  • PXL_20250627_072842218.MP
  • PXL_20250627_072854898
  • PXL_20250627_074620944
  • PXL_20250627_082854898
  • PXL_20250627_133308505.MP
  • PXL_20250627_133326664.MP
  • PXL_20250627_133526664.MP
  • PXL_20250627_172807132
  • PXL_20250627_172939423
  • PXL_20250627_173034301
  • PXL_20250628_090159150
  • PXL_20250628_090610871
  • PXL_20250628_090622014.ACTION_PAN-02.ORIGINAL
  • PXL_20250628_090826198.ACTION_PAN-02.ORIGINAL
  • PXL_20250628_090826564.ACTION_PAN-02.ORIGINAL
  • PXL_20250628_092100496.MP
  • PXL_20250628_092308650
  • PXL_20250628_094422024
  • PXL_20250628_105853977
  • PXL_20250628_145820824
  • PXL_20250628_145834607.MP
  • PXL_20250628_145909227
  • PXL_20250628_152355585

 

2025 Frühjahrsregatta-Bericht

Vier Goldene, drei Sieger und viele Gewinner

Für die Durchführung und Teilnahme an der 33. Frühjahrsregatta kann der Ruderclub eine gute Bilanz ziehen. Die Eilenburger saßen 30-mal auf den Rollsitzen, haben an 17 Rennen teilgenommen und konnten sich in 12 davon platzieren. Die Wetterbedingungen am 10. und 11. Mai waren nahezu perfekt auf der heimischen Kiesgrube. Bei wenig Wind hatte die Wasserrettung zum Glück kaum etwas zu tun. Das zum Schnuppern angebotene Coastal-Rowing-Rahmenprogramm (Küstenrudern) hätte gern etwas mehr Wellengang vertragen können. Alle anderen konnten zufrieden sein.

Die Rennen gingen in der Regel über die 1000-Meter-Distanz. B-Junior Tilmann Domin (16) war bis zum Ziel ganz vorn dabei und sicherte sich Platz drei, knapp hinter der Konkurrenz aus Dresden. Im Masters-Einer gelang Rayk Bremme-Jung (53) der erste Sieg für den RCE. Er lag vom Start weg in Führung, kontrollierte das Zeitrelations-Rennen und schnappte sich die Goldmedaille. Die Sekunden-Gutschrift zum Zweitplatzierten vom USV TU Dresden (29) war dafür nicht nötig gewesen. Auf den dritten Rang fuhren Joris Pospischil und Timo Petraschke (17) ihren Junioren-Doppelzweier A. Die Leichtgewichte Johann Köditz und Ole Völker (16) platzierten sich in der gleichen Bootsklasse als zweite. Ebenso Flavia Noreikat und Hannah König (14) im Schlagzahlrennen über 500 Meter, wo es neben Schnelligkeit auf den richtigen Rhythmus ankommt. Im Junioren-Einer A erkämpfte sich Timo Petraschke den dritten Rang.

Mit Spannung erwarteten die Eilenburger die abendlichen Sprintrennen am Samstag. Sie sollten nicht enttäuscht werden. Im Junioren-Einer A stand gleich ein Dreifachsieg für den RCE zu Buche: Colin Zemke (17) schob sich auf den letzten Metern zur Goldenen. Nur drei zehntel Sekunden langsamer war Joris Pospischil, der zum Schluss nicht mehr gegenhalten konnte. Clemens Beier machte den Eilenburger Dreier perfekt. Die Dresdner und Leipziger Konkurrenten hatten das Nachsehen. Niclas Gans (25) überzeugte nach mäßigem Start mit einem grandiosen Endspurt. Im Herbst hatte er noch außer Konkurrenz die Masters mit großen Abstand brüskiert, konnte sich aber nun das Gold im Männer-Einer A am Siegersteg abholen. Mastersruderer Rayk Bremme-Jung ließ die Maschine auf 300 Metern nochmal laufen und wiederholte seinen Triumph vom Vormittag, diesmal gegen Mitstreiter aus Dresden-Laubegast und Jena. Johann Köditz und Ole Völker sprinteten im Junioren-Doppelzweier auf den dritten Platz.

Auch am Sonntag standen noch einige Rennen auf dem Programm. Der Junioren-Einer B von Tilmann Domin lag bis zur 500-Meter-Marke noch vorn, konnte das hohe Tempo jedoch nicht halten und kam auf Rang zwei ins Ziel. Ganz knapp hinter den Zweitplatzierten aus Jena fuhren dagegen Joris Pospischil und Timo Petraschke im Junioren-Doppelzweier A zwischen den Schlussbojen durch. GEWONNEN haben natürlich ALLE, die sich an diesem Wochenende auf's Wasser gewagt haben und für den RCE am Start waren.

In Sachen Beteiligung hatte sich der Gastgeber jedoch etwas mehr Meldungen von außerhalb erhofft. Aufgrund der hohen Wettkampfdichte pausierten Einige ausgerechnet an diesem Wochenende. Dennoch - als Ergebnis der beiden Wettkampftage und wochenlanger Vor- und Nachbereitung haben der Ruderclub Eilenburg und seine Unterstützer viel Lob und Anerkennung erhalten, was hiermit ausdrücklich weitergereicht werden soll. Großes Dankeschön an Alle!

RBJ

 

 

  1. 2025 Frühjahrsregatta Eilenburg - Fotos
  2. 2025 Ostertrainingslager in Wurzen
  3. 2025 Pflanzaktion am Eilenburger Bootshaus
  4. 2025 Workshop "Starke Kinder im Sport"
  5. 2025 Frühjahrseinsatz
  6. 2025 Anrudertag
  7. 2025 Tischtennisturnier
  8. 2025 Eilenburger Mazdalauf
  9. 2025 Skilager Johanngeorgenstadt
  10. 2025 Eierfahrt
  11. Motorbootlehrgang in Eilenburg
  12. 2024 Neue Clubinfo
  13. 2024 Herbst-Arbeitseinsatz
  14. 2024 Herbst-Talentiade
  15. 2024 Abrudern und Vereinsmeisterschaft
  16. 2024 Rohrwallregatta
  17. 2024 Oktoberfahrt
  18. 2024 Regatta Lobenstein
  19. 2024 Landesmeisterschaften - Bericht
  20. 2024 Landesmeisterschaften - Fotos+TV
  21. 2024 Traueranzeige
  22. 2024 Regatta Wurzen
  23. 2024 Sommerfest
  24. 2024 Müritz-Wanderfahrt
  25. 2024 EBAWE-Sommerfest
  26. 2024 Frühjahrsregatta - Bericht
  27. 2024 Frühjahrsregatta - Fotos
  28. 2024 Noch mehr Ostern - Trainingslager in Berlin
  29. 2024 Ostern
  30. 2024 Anrudern und Ergometermeisterschaft
  31. 2024 Frühjahrseinsatz
  32. 2024 Tischtennisturnier
  33. 2024 Mazdalauf
  34. 2024 Skilager
  35. 2023 Silvester
  36. 2023 Jugendwanderfahrt
  37. 2023 Abrudern
  38. 2023 Herbstarbeitseinsatz
  39. 2023 Rohrwallregatta
  40. 2023 Eisbeinfahrt

Seite 1 von 14

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
   
  • Impressum
  • Datenschutz
   
↑↑↑
Montag, 03. November 2025 Template designed by LernVid.com