• Home
  • Neuigkeiten
  • Jahresplan
  • Informationen
  • Rudersport
  • Veranstaltungen
  • Historie

Home

2013 Bad Lobenstein

Eilenburger erfolgreich bei 42. Bad Lobensteiner Ruderregatta

Die Strecke auf der Bleilochtalsperre in Thüringen ist vor allem wegen der landschaftlich reizvollen Lage bekannt. So ist es kaum verwunderlich, dass sich dort ab Freitagabend (14.06.) zahlreiche Ruderer aus allen Teilen Deutschlands zusammenfanden.

Am Samstag, den 15.06. begannen die Wettkämpfe über die 1000m-Distanz. Hier legte der Eilenburger Mixed-Doppelvierer mit Steuermann (AK13/14) gleich im ersten Rennen des Tages einen Sieg vor (Isabell Krause, Annemarie Fromm, Niclas Gans, Valentin Korn, Stm. Malte Jung). Nach leichten Defiziten am Start übernahmen sie bis zur 500m-Marke die Führung und ließen sich diese bis ins Ziel nicht nehmen. Damit wurde die Aufnahme in die Sachsen-Auswahl zum Bundeswettbewerb in Hamburg eindrucksvoll bestätigt.

Für eine angenehme Überraschung am Sonntag sorgten Jonas Schlenkermann und Niclas Gans (AK13/14) im Doppelzweier über die 500m Distanz. Sie konnten gleich bei ihrer ersten Regatta in dieser Besetzung am Siegersteg anlegen und die begehrten Schiefermedaillen in Empfang nehmen.

Auch im Seniorenbereich gab es einen Triumph für den RCE. Im Mixed-Doppelzweier über 500m fuhr Christoph Krüger in Renngemeinschaft mit einer Sportfreundin aus Halle der Konkurrenz davon.

Aufmerksamkeit verdient ebenfalls der 2. Platz des Doppelzweiers von Julius Kötter und Lucas Schulz (AK13/14) auf der 1000er Strecke. Auf den letzten Metern vor dem Ziel erkämpften sie sich zunächst den 3.Rang. Ein kolossaler technischer Fehler des bis dahin Zweitplatzierten  („Krebs gefangen“!) besorgte den Rest. Als am Samstagabend dann die Qualifikation der beiden für den Bundeswettbewerb feststand, war das Glück vollkommen.

Weitere 2.und 3. Plätze runden das insgesamt gute Abschneiden der Eilenburger ab:
Stephanie Misch im Einer AK 14 (2.) über 1000m, Leonie Korn  im Einer AK 12 (2.)über 1000m, Julius Kötter im Einer AK 14 (2.)über 500m, Niclas Gans/Julius Kötter/Valentin Korn/Lucas Schulz/Stm. Malte Jung im Doppelvierer mit Steuermann AK13/14 (3.) über 500m, Mixed-Doppelvierer (s.o.) mit Steuermann AK13/14 (3.) über 500m.

An den 2 Wettkampftagen absolvierten unsere Jugendlichen das gewaltige Pensum von über 20 Rennen. Ihnen, den Trainern und den Betreuern sei an dieser Stelle noch einmal ausdrücklich für ihren Einsatz gedankt (RBJ).

Fotos: A.Hetzel, R.Bremme-Jung

 

  • DSC06570
  • DSC06572
  • DSC06578
  • DSC06579
  • DSC06581
  • DSC06583
  • DSC06584
  • DSC06585
  • DSC06586
  • DSC06587
  • DSC06588
  • DSC06589
  • DSC06591
  • IMG_2991a
  • IMG_3001a
  • IMG_3094a
  • IMG_3150a
  • IMG_3151a
  • IMG_3154a
  • IMG_3167a

2013 DRV-Volleyballturnier 26.-28. April beim RCE

Das diesjährige Volleyballturnier des Deutschen Ruderverbandes wurde vom Ruderclub Eilenburg e.V. ausgerichtet. Ein wunderbares, hartes Wochenende mit 18 teilnehmenden Mannschaften ist überstanden. Es war eine große Freude, die netten Gäste bei uns zu haben. Gratulation an die diesjährige Siegermannschaft aus Hamm! Wie bei jedem Turnier werden die schönen Momente noch eine Weile nachklingen, bis wieder Gras darüber gewachsen ist. Es wurden eine ganze Reihe Bilder geschossen, die wir in den nächsten Tagen unter www.drv-volleyball.de einstellen.

Großes Dankeschön an die zahlreichen Helfer sowie unsere Unterstützer und Sponsoren, ohne die ein solcher Kraftakt nicht zu bewältigen gewesen wäre:

Prefa GmbH , Geißler Reisen GmbH , Fotostudio Prochnow , Hyundai Autohaus Damm Eilenburg , Ileburger Mineralwasser, Friedrich-Tschanter-Mittelschule , Obsthof Wöllmen , Bauservice Hindemith , Wurzener Nahrungsmittel GmbH , volleyballdirekt.de , Euronics Shop Eilenburg

Das Turnier 2014 wird in Duisburg vom 4.- 6. April stattfinden und wir freuen uns alle jetzt schon darauf ! (RBJ)

 

Allgemeine Trainingszeiten

Weiterlesen: Allgemeine Trainingszeiten

2013 Anrudern mit Bootstaufe

Am vergangenen Wochenende führten die Mitglieder des RCE das traditionelle Anrudern durch. Besonders haben sich die aktiven Ruderer über die Taufe des neuen Rennvierers "Albatros" gefreut. So ein Ereignis gibt es nicht allzu oft und nur durch die Unterstützung vieler Spender war diese Anschaffung überhaupt möglich. Anschließend gab es die traditionelle Ausfahrt auf die Muldenwiesen mit Lagerfeuerromantik und Ballsport. Hier einige Fotos von Anne:

  • IMG_1363
  • IMG_1386
  • IMG_1390
  • IMG_1396
  • IMG_1398
  • IMG_1401
  • IMG_1402
  • IMG_1405
  • IMG_1407
  • IMG_1410
  • IMG_1412
  • IMG_1419
  • IMG_1420
  • IMG_1431
  • IMG_1439
  • IMG_1443
  • IMG_1447
  • IMG_1467
  • IMG_1474
  • IMG_1476
  • IMG_1501
  • IMG_1502
  • IMG_1513
  • IMG_1551
  • IMG_1557
  • IMG_1563
  • IMG_1575
  • IMG_1584
  • IMG_1598

2012 - U23 WM - Wir sind Vizeweltmeister im Achter

Gerade hat Anne Dietrich vom RCE mit ihren acht Kameradinnen bei der U-23-Weltmeisterschaft die Silbermedaille (hinter den USA) gewonnen.

 

U23 WM

Im Frauen-Achter ist das deutsche Boot mit guten Vorleistungen positiv aufgefallen. Die USA legt sich mit Großbritannien erst einmal vor, beide fahren ein Wahnsinnstempo auf den ersten 1000m. Unser Boot hält sich mit den Niederlanden auf Platz drei. Ab der 1500m Marke entscheidet sich heute das Rennen, die US-Girls können ihr hohes Tempo halten. Aber Großbritannien lässt nach, verliert erst den Kontakt auf die USA, wird dann erst von Deutschland und dann auch von den Niederlanden überrollt. Silber in einem taktisch sehr klugen Rennen für unsere Damen.

Quelle: rudern.de

Clubzeitung

 


Die Clubinformation ist das amtliche Heftchen unseres Vereins, erscheint derzeit einmal im Jahr und wird an alle Clubmitglieder im A5-Druck ausgegeben.

 

Herausgeber / V.i.S.d.P.
Ruderclub Eilenburg e.V

 

Gestaltung:
Kommission
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

insb.
Rayk Bremme-Jung,
Dr. Michael Hirschfeld

 

Clubinfo 2024 (5.000 KB)

Clubinfo 2022 (6.100 KB)

Clubinfo 2021 (4.950 KB)

Clubinfo 2020 (4.800 KB)

Clubinfo 2019 (4.100 KB)

Clubinfo 2018 (7.533 KB)

Clubinfo 2017 (3.807 KB)

Clubinfo 02/2016 (2.969 KB)

Clubinfo 01/2016 (2.880 KB)

Clubinfo 02/2015 (2.216 KB)

Clubinfo 01/2015 (1.723 KB)

Clubinfo 02/2014 (3.996 KB)

Clubinfo 01/2014 (701 KB)

Clubinfo 02/2013 (3.797 KB)

Clubinfo 01/2013 (1.533 KB)

Clubinfo 02/2012 (5.533 KB)

Clubinfo 01/2012 (2.319 KB) 

Clubinfo 02/2011 (3.603 KB) 

Clubinfo 01/2011 (3.060 KB) 

Clubinfo 02/2010 (4.445 KB)

Clubinfo 01/2010 (5.104 KB) 

Clubinfo 02/2009 (4.272 KB)

Clubinfo 01/2009 (3.288 KB)

Clubinfo 02/2008, Bilderseiten

Clubinfo 01/2008, Bilderseiten

Clubinfo 02/2007 (1.095 KB)

Clubinfo 01/2007 (432 KB)

Clubinfo 02/2006 (554 KB)

Clubinfo 01/2006 (2.362 KB)

Clubinfo 02/2005 (1.256 KB)

Clubinfo 01/2005 (566 KB)

Clubinfo 01/2004 (225 KB)

Clubinfo 01/2003 (255 KB)

Clubinfo 02/2002 (442 KB)

Clubinfo 01/2002 (94 KB)

 

2011 Umzug zur 1050-Jahr-Feier Eilenburgs

Der Beitrag des RCE beim großen Festumzug des Stadtfestes zum 1050 jährigen Bestehen.

  • 1050_Jahrfeier_Festumzug_EB_0006
  • 1050_Jahrfeier_Festumzug_EB_0010
  • 1050_Jahrfeier_Festumzug_EB_0013
  • 1050_Jahrfeier_Festumzug_EB_0017
  • 1050_Jahrfeier_Festumzug_EB_0022
  • 1050_Jahrfeier_Festumzug_EB_0024
  • 1050_Jahrfeier_Festumzug_EB_0040
  • 1050_Jahrfeier_Festumzug_EB_0042
  • 1050_Jahrfeier_Festumzug_EB_0053
  • 1050_Jahrfeier_Festumzug_EB_0055
  • 1050_Jahrfeier_Festumzug_EB_0058
  • 1050_Jahrfeier_Festumzug_EB_0069
  • 1050_Jahrfeier_Festumzug_EB_0086
  • 1050_Jahrfeier_Festumzug_EB_0105
  • 1050_Jahrfeier_Festumzug_EB_0117
  • 1050_Jahrfeier_Festumzug_EB_0132
  • 1050_Jahrfeier_Festumzug_EB_0135
  • 1050_Jahrfeier_Festumzug_EB_0154
  • 1050_Jahrfeier_Festumzug_EB_0168
  • 1050_Jahrfeier_Festumzug_EB_0187
  • 1050_Jahrfeier_Festumzug_EB_0191
  • 1050_Jahrfeier_Festumzug_EB_0220
  • 1050_Jahrfeier_Festumzug_EB_0244
  • 1050_Jahrfeier_Festumzug_EB_0258
  • 1050_Jahrfeier_Festumzug_EB_0273
  • 1050_Jahrfeier_Festumzug_EB_0275

2011 Staffelrudern Hamburg

  • Staffelrudern_2011_HH_0002
  • Staffelrudern_2011_HH_0022
  • Staffelrudern_2011_HH_0028
  • Staffelrudern_2011_HH_0037
  • Staffelrudern_2011_HH_0040
  • Staffelrudern_2011_HH_0052
  • Staffelrudern_2011_HH_0083
  • Staffelrudern_2011_HH_0095
  • Staffelrudern_2011_HH_0099

2010 Abrudern

  • IMG_0379
  • IMG_0381
  • IMG_0385
  • IMG_0392
  • IMG_0401
  • IMG_0411
  • IMG_0413
  • IMG_0414
  • IMG_0417
  • IMG_0418
  • IMG_0419
  • IMG_0421
  • IMG_0424
  • IMG_0426
  • IMG_0428
  • IMG_0429
  • IMG_0431
  • IMG_0432
  • IMG_0434
  • IMG_0437
  • IMG_0438
  • IMG_0439

2010 Hamburger Staffelrudern

Eilenburger Ruderer starten erneut erfolgreich beim Hamburger Staffelrudern

 

Nach den schönen Erlebnissen der letzten Jahre war den Sportlern des RCE klar, dass sie auch 2010 wieder in Hamburg an den Start gehen würden. „Dort, wo Hamburg am Schönsten ist“, nämlich auf der Binnen- und Außenalster, findet ein außergewöhnlicher Ruderwettkampf statt. Mehr als 650 Teilnehmer aus ganz Deutschland gingen in 19 Renngemeinschaften an den Start.

Der Wettkampf selbst dauerte acht Stunden. Dabei wechseln sich immer mehrere Bootsbesatzungen ab. Gestartet wird in drei Wertungsklassen, je nach Teilnehmerzahl einer Mannschaft. Grund dafür ist die wesentlich stärkere Belastung für den einzelnen Ruderer, je kleiner die Mannschaft ist und umso öfter er die Strecke absolvieren muss.

Um die erforderliche Mindestanzahl an Sportlern für die kleinste Klasse aufbringen zu können, traten die Eilenburger wie auch in den vergangenen Jahren gemeinsam mit den Sportfreunden vom Richtershorner Ruderclub aus Berlin in einer Renngemeinschaft an.

Gerudert wird in diesem Wettkampf ausschließlich in Doppelvierern mit Steuermann. Jeder einzelne Ruderer unserer Mannschaft musste etwa alle 40 Minuten den drei Kilometer langen Rundkurs absolvieren.

Besonders reizvoll ist die Befahrung von Hamburgs Binnenalster, da man hier an bekannten historischen Gebäuden der Hansestadt vorbeirudert. Auf der Außenalster, welche ebenfalls zur Strecke gehört, dominieren Parkanlagen und private Wohngebäude die Silhouette.

Viel Zeit für den Genuss der Landschaft blieb jedoch auf dem Wasser nicht. Rasante Einzelduelle um enge Kurven waren zu bestehen und das bei wechselnden Windverhältnissen.

Und trotzdem gelang den munteren Recken aus Eilenburg wieder ein sehr gutes Ergebnis: Der Sieg in der Klassenwertung und insgesamt eine Silbermedaille konnten errungen werden. Damit musste sich das Team nur der Renngemeinschaft Dahme, ebenfalls aus Berlin, geschlagen geben.

Zur Siegerehrung am altehrwürdigen Germania Ruderclub, übrigens dem mit 174 Jahren ältesten in Deutschland, erhielten alle Teilnehmer ihre wohlverdiente Medaille und ein Siegergetränk.

Ergebnisübersicht: Renngemeinschaft Richtershorn / Eilenburg, bestehend aus 16 Ruderern und 2 Steuerleuten: 42 Runden geschafft, damit 2. Platz in Gesamtwertung und 1. Platz in der Gruppenwertung. Beste Runde des gesamten Teams: 10:51 min. Gerudert von einem Eilenburger Boot. Rundendurchschnitt 11:24 min. Zum Vergleich: Sieger der Gesamtveranstaltung (RG Dahme) 43 Runden absolviert. Insgesamt haben alle Teilnehmer zusammen genommen 773 Runden absolviert, was einer Strecke von etwa 2300 Kilometern entspricht.

Felix

  • Hamburger_Staffelrudern_Juni_2010_0001
  • Hamburger_Staffelrudern_Juni_2010_0004
  • Hamburger_Staffelrudern_Juni_2010_0011
  • Hamburger_Staffelrudern_Juni_2010_0013
  • Hamburger_Staffelrudern_Juni_2010_0016
  • Hamburger_Staffelrudern_Juni_2010_0018
  • Hamburger_Staffelrudern_Juni_2010_0027
  • Hamburger_Staffelrudern_Juni_2010_0031
  • Hamburger_Staffelrudern_Juni_2010_0034
  • Hamburger_Staffelrudern_Juni_2010_0036
  • Hamburger_Staffelrudern_Juni_2010_0040
  • Hamburger_Staffelrudern_Juni_2010_0042
  • Hamburger_Staffelrudern_Juni_2010_0045
  • Hamburger_Staffelrudern_Juni_2010_0047
  • Hamburger_Staffelrudern_Juni_2010_0055
  • Hamburger_Staffelrudern_Juni_2010_0065
  • Hamburger_Staffelrudern_Juni_2010_0073
  • Hamburger_Staffelrudern_Juni_2010_0084
  • Hamburger_Staffelrudern_Juni_2010_0089
  • Hamburger_Staffelrudern_Juni_2010_0095
  • Hamburger_Staffelrudern_Juni_2010_0112
  • Hamburger_Staffelrudern_Juni_2010_0115

2009 Sommerradtour der Jugend

Text, Fotos: Robert

Am Morgen des 6. Juni traf sich eine kleine, aber lustige Truppe Jugendlicher gegen 9.00 Uhr vor dem Bootshaus, um zu einer Radtour aufzubrechen. Die Strecke sollte, so hatte es Thomas "Osse" Osthoff festgelegt, von Eilenburg über Hainichen, durch die Muldenaue bis zur gegenüberliegenden Seite Fähr-Gruna, weiter nach Ober- und Niederglaucha, von dort nach Bad Düben, über die Mulde und zurück über Görschlitz durch den Forst nach Mörtitz und schließlich wieder Eilenburg führen.
Bevor diese Strecke von ca. 45 km angetreten werden konnte, wurde noch die Tagesaufgabe vorgestellt. Jeder sollte, auf den Spuren der alten Landvermesser, unterwegs die Länge der verschiedensten Dinge in Bananen messen. Jeder bekam also eine Banane, die nach verrichtetem Dienst als Messinstrument verspeist werden konnte. Die Ergebnisse findet der Leser am Ende des Textes.
Anfangs bereitete der starke Gegenwind noch einige Schwierigkeiten. Da die Tour ein Rundkurs war, kehrte sich dieser jedoch bald zu Rückenwind um. Die Truppe kam schnell voran und unterwegs wurde an den verschiedensten Stellen gemessen, was das Zeug hielt. Kurz vor der Fähre Gruna, jeder kennt wahrscheinlich diesen steilen Weg aus der Muldenaue hinauf, musste erst dieser bezwungen werden, um sich dann kurz darauf todesmutig einen noch unwegsameren Pfad wieder auf Flussniveau hinabzustürzen. Die weitere Strecke bis zum Mittags- und auch Scheitelpunkt kurz vor Görschlitz verlief reibungslos. Selbstverpflegung war angesagt und so rasteten alle bei einem zwar von schlechtem Wetter bedrohten, aber doch schönen Picknick.
Die Rückfahrt stand ungewollt unter dem Motto "Die Irrfahrten des Odysseus". Eigentlich sollte es geradewegs durch den Wald in Richtung "Rote Jahne"/Mörtitz gehen, aber die Wegbeschilderung ließ mehrere Deutungen zu, so dass wir erst mit kleinen Umwegen das nächste Zwischenziel erreichten. Von Mörtitz bis Eilenburg war es nur noch ein Katzensprung, so dass wir just als es anfing zu regnen im Eiscafé Krause landeten, wo jeder noch ein Eis schlecken konnte. In der Hoffnung, der Regen möge in dieser Zeit wieder aufhören (eine Hoffnung, die leider enttäuscht wurde), blickten wir fragend gen Himmel. Also ging es in kräftigem Regen auf die letzten Meter Richtung Bootshaus.
Dort wurde bis zum Abendbrot noch Tischtennis gespielt, da das Experiment, riesige Seifenblasen zu erzeugen, fehlschlug. Zu einer recht frühen Abendbrotzeit gab es leckere Nudeln mit Wurstgulasch und roter Brause, zum Nachtisch für jeden einen Riesen-Schaumkuss. Ein gelungener Abschluss für einen schönen Tag.

Längenangaben in Bananen (B)

Tim 8,5
Tony 8,5
Robert F. 9,0
Thomas 9,5
Karla 9,5
Robert H. 10,0
   
ein herkömmliches Garagentor 9x12
>Hinweisschild Fähre Gruna 13,5
Schild Naturschutzgebiet 10,0
LKW 97,5
Sattelhöhe von Robert F. 6,0
Vogelhäuschen 2,0
Susis Rucksack ,5
Werbeeiswaffel vor Eiscafé Krause 12,5


Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und ist fortzuführen!

  • DSC01067
  • DSC01068
  • DSC01069
  • DSC01070
  • DSC01072
  • DSC01073
  • DSC01075
  • DSC01079
  • 2009 U23 WM in Racice und der RCE ist dabei
  • 2006 JUBILÄUM - Volleyballturnier
  • 100 Jahre Ruderclub Eilenburg e.V.

Seite 27 von 28

  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
   
  • Impressum
  • Datenschutz
   
↑↑↑
Samstag, 12. Juli 2025 Template designed by LernVid.com