Home
2014 Eilenburger Regatta (Ergebnisbericht)
Das Leichtgewicht Maximilian Pannier errang zur Eilenburger Frühjahrsregatta die meisten Erfolge. Über alle 3 Distanzen. 3000 Meter, 500 Meter Schlagzahlrennen und die Normalstrecke über 1000 Meter sicherte er sich am Sonnabend die Siege. Auch Christoph Krüger war am Sonnabend unschlagbar. Bei den Männern fuhr er sowohl im 1000m-Rennen als auch im 300m-Sprint zum Sieg. Unsere Juniorinnen und Junioren dürfen in diesem Jahr das erste Mal größere Skullblätter, sogenannte Big Blades rudern. Im Training beherrschten sie diese schon ganz gut, aber der Erfolg bei der Regatta war doch sehr unterschiedlich. Julius Kötter und Lucas Schulz, wieder im Leichtgewicht startend, freuten sich über ihren ersten Sieg in diesem Jahr. Gemeinsam im Vierer mit Valentin Korn, Malte Jung und Steuermann Maximilian Pannier erreichten sie nach hartem Kampf den 2. Platz. Isabell Krause und Annemarie Fromm waren im Einer und im Zweier jeweils Vierte.
Leonie Korn belegte über 3000 m und im 500m Schlagzahlrennen zweite Plätze. Am Sonntag wollte Leonie zeigen, dass sie auch gewinnen kann. Leider erhielt ihr Boot ein Leck, sodass sie mit fast vollgelaufenem Bug und einer unwahrscheinlichen Kraftanstrengung nochmals auf Platz 2 über die Ziellinie fuhr. Valentin Korn stellte sich der starken Einerkonkurrenz. Er zeigte eine ansprechende Leistung, konnte aber um den Sieg nicht mitkämpfen. Leider meinte es das Wetter am Sonntag nicht so gut mit den Ruderern. Durch den starken und böigen Westwind entschloss sich die Regattaleitung die Wettkampfstrecke auf 500m zu verkürzen. Maximilian siegte auch bei diesen widrigen Bedingungen. Jonas Schlenkermann, der am Vortag über die 3000m siegte, belegte im Schlagzahlrennen am Sonntag im Einer Platz 2. Niclas Gans, am Sonnabend erst von einer zweiwöchigen Klassenfahrt zurückgekehrt, stellte sich auch der Konkurrenz. Im Einer belegte er Platz 3 und gemeinsam mit Jonas im Zweier den 4. Platz. Leider waren doch eine ganze Reihe Sportler ins Wasser gefallen. Einige der Jüngeren schafften es nicht, gegen den Wind zu rudern. Die Sicherheit der Kinder und Jugendlichen ist oberstes Gebot, deshalb wurde die Regatta um 12.00 Uhr abgebrochen.
U.H.
+
+
Fotos: Uta Hetzel, Carlos Kötter
2014 Regattaauftakt Zschornewitz 26.4.
Am Ende der Osterferien starteten wir zur ersten Regatta nach Zschornewitz. Wie waren die Sportler über den Winter gekommen? Zum Glück konnte die Wassersaison schon in der ersten Aprilwoche auf dem Mühlgraben beginnen und sofort nach dem Anrudern auf der Kiesgrube fortgesetzt werden. Im letzten Jahr war ja die Kiesgrube zu dem Zeitpunkt noch mit Eis bedeckt. Meist ruhiges Wasser ermöglichte ein effektives Training. Niclas Gans startete als erster schon zur Langstrecke in Leipzig. Die Erkenntnis, dass ein zu ruhiger kraftvoller Schlag nicht für eine vordere Platzierung ausreicht war für alle Sportler nützlich.
Annemarie, Isabell, Malte, Valentin, Lucas und Julius starten in diesem Jahr im Junioren B Bereich. Sie wollen die größeren Big Blades nutzen und beherrschen.
Nun zu Zschornewitz- ein sonniger Tag, ruhiges Wasser waren optimale Bedingungen auf dem kleinen See. Zuerst starteten Niclas und Maximilian im Zweier, sie erkämpften sich den 3. Platz. Zweite Plätze erreichten Julius und Maximilian in ihrem Leichtgewichtseiner. Die schnellsten Eilenburger waren Lucas und Julius im Zweier in 3:49min, beide konnten sich über einen 3. Platz freuen. Auch Isabell und Annemarie sowie Malte mit Valentin erreichten im Zweier einen guten vierten Rang. Leonie und Jonas wurden Dritte im Einer, Annemarie erreichte durch einen tollen Endspurt noch Platz 4 in der gleichen Bootsklasse. Isabell und Valentin kamen im Einer am Start mit den Big Blades doch noch nicht so zurecht wie erhofft, ein Steuerfehler führte dann zu einem frühen Rückstand, der trotz aller Anstrengungen nicht mehr aufholbar war.
Jürgen Kötter brachte am Abend die Boote wieder sicher zurück nach Eilenburg, Silke Gans, Uta Hetzel und Frau Fromm die Sportler. Nach dem Abladen der Boote erfreuten sich alle noch an einem oder mehreren Hotdogs aus dem Vorrat von Rayk und Kirstin.
U.H.
Foto: Carlos Kötter
2014 Ergebnisse der Eilenburger Frühjahresregatta
Sehr geehrte Starter zur diesjährigen Frühjahresregatta,
unter diesem Link findet Ihr die Ergebisse der diesjährigen Frühjahresregatta.
Regattaleitung
2014 Regatta mit Einlagen bei Riho Berlin
Am 12.04.14 war es wieder mal soweit.
Bei erstmaliger Teilnahme der aktuellen RCE-Jugend gab es neben einer 6 km-Langstreckenfahrt mit Massenstart wieder diverse lustige Wettkämpfe in alters- und vereinsgemischten Mannschaften.
Weitere Bilder hier (Link).
17.04.14 RBJ
2014 außerordentliche Mitgliederversammlung - Hochwassersanierung
Werte Ruderkameraden,
wie zur Jahreshauptversammlung angekündigt, findet eine außerordentliche Mitgliederversammlung zum Schwerpunkt "Hochwassersanierung" statt.
Ort: Saal Bootshaus
Datum: Donnerstag, den 13.03.2014
Zeit: 20.00 Uhr
Hier noch einige ergänzende Informationen:
Anträge zu dieser Versammlung durch Mitglieder müssen bis 7 Tage vor der Versammlung beim Vorstand in schriftlicher (auch Email) Form eingehen, d.h. bis zum 06.03.2014.
Denkt bitte an Eure evtl. benötigten Stimmrechtsübertragungen und vor Beginn der Versammlung an die Eintragung in die Anwesenheitsliste. Der Versammlungsleiter wird satzungsgemäß vor der Versammlung vom Vorstand berufen.
Die ersten Arbeitseinsätze sind bereits terminiert:
Samstag, den 15.03. von 08.00 - 16.00 Uhr
Rückbau von Holzverkleidung (Saal, Vorraum), Inventar UG hoch räumen, Pokalschrank abkleben, Vereinzimmer leeren und für Sitzungen herrichten. Mittagessen wird angeboten durch unseren Wirt, ebenso Getränkeversorgung.
weitere Einsätze am:
Samstag, den 22.03. Aufgabenliste folgt
Samstag, den 29.03. Aufgabenliste folgt
- Der Vorstand -
2014 - 18. Mazdalauf Eilenburg
Am Sonntag, dem 02. März 2014 fand sich diesmal eine überschaubare RCE-Truppe zum Frühstückslauf zusammen. Damit bekamen die beiden originellen Kommentatoren wieder Gelegenheit, nicht nur die zahlreichen Eilenburger Fußballer, sondern auch den Ruderclub lautstark zu erwähnen.
Unsicherheiten in der Auslegung der Wettkampfbezeichnung wurden auch heuer nicht ausgeräumt: Meint man, diese Streckenlänge trotz gepflegter Frühstückseinnahme bewältigen zu können? Dann waren die große Getränkeauswahl und der leckere Windbeutel am Ziel wieder eine gelungene Überraschung.
Das hervorragende Wetter trug mit Sonne und Plusgraden ebenfalls dazu bei, daß diese Veranstaltung ein echter Frühjahrsklassiker bleibt.
Ergebnisse :
Frühstückslauf 1,2 km (139 Starter)
Julius Kötter (9.)
Malte Jung (13.)
Rayk Bremme-Jung (14.)
Isabell Krause (62.)
Stephanie Misch (66.)
5 km Lauf (238 Starter)
Benjamin Misch (207.)
Dank und Anerkennung an alle Teilnehmer und vor allem die Organisatoren!
Rayk Bremme-Jung (Fotos: Kirstin Jung)
2013 Neue Bankverbindung - SEPA Umstellung
Ab 01.01.2014 gibt es nur noch diese eine Bankverbindung für den gesamten Zahlungsverkehr des RCE e.V.
Ruderclub Eilenburg e.V.
IBAN: DE03 8605 5592 2230 0032 86 SWIFT-BIC: WELADE8LXXX
Sparkasse Leipzig
Bitte prüft Eure evtl. Daueraufträge und beachtet die Änderung bei der Beitragszahlung.
Der Vorstand
2013 Landesjugendspiele Dresden
LVZ Bericht von Uta Hetzel:
Landesjugendspiele in Dresden
Zeitgleich mit der Weltmeisterschaft der Ruderer fand am Sonntag, den 1.9.2013 auf der Elbe in Dresden die Landesmeisterschaft der Kinder und Jugendlichen statt. Im Trainingslager während der vorletzten Ferienwoche bereiteten sich die Eilenburger auf diese Regatta vor. Es war hier eine ungewöhnlich kurze Strecke zu durchrudern, knapp 500m flußabwärts. Schwierig war, die Boote am Start auf gleicher Höhe zu halten und dann mit wenigen kurzen Schlägen das Boot auf Geschwindigkeit zu bringen. Da kann es schon mal vorkommen, dass der Start verschlafen wird. Fast alle Eilenburger konnten eine Medaille erringen. Gold erkämpften Leonie Korn und Jonas Schlenkermann im Mix Zweier sowie Julius Kötter, Valentin Korn, Niclas Gans, Lucas Schulz und Malte Jung im Doppelvierer. Silber errangen Jonas im Einer und der Mix Vierer mit Isabell Krause, Valentin, Niclas, Annemarie Fromm und Malte als Steuermann. Julius und Lucas starten noch im Doppelzweier. Im Kampf um den Sieg fingen sie leider einen Krebs ( Skull wird unsauber ausgehebelt und aus der Hand verloren), konnten aber doch noch als Dritte über die Ziellinie rudern.
U.H.
Hier noch der Bericht des Landesruderverdandes Sachsen zur Veranstaltung:
Ein farbenfrohes Bild boten die Ruderinnen und Ruderer zu den Landesjugendspielen Sachsen, die im Jahr 2013 am 01.09. in Dresden ausgetragen wurden. Mit gelben T-Shirts ausgerüstet sah alles sehr bunt aus und auch die Medaillen erhielt man im wunderschönen Sonnen-Design.
Die Regattastrecke in Blasewitz mit dem Blauen Wunder als malerischen Hintergrund im Zielbereich schuf mit der Organisations-Mannschaft und Technik des Sächsischen Elbe-Regattavereins gute Voraussetzungen für die Wettkämpfe.
Dabei war alles ganz anders geplant. Das Hochwasser hat alle ursprünglichen Pläne zur Durchführung der Regatta in Radebeul zunichte gemacht. In Absprache mit dem LSB konnten wir aber diesen Wettkampf zu gleichen Bedingungen nachholen. Mit ca. 250 Teilnehmern wurde die Regatta ein großer Erfolg für unseren Nachwuchs.
Nach dem Ausfall von drei planmäßigen Regatten zu geplanten Terminen ( Dresden / Pirna, Landesjugendspiele und Wurzen ) merkte man regelrecht die Freude am Wettkampfrudern bei allen Teilnehmern. Die Achterbeteiligung von jeweils 3 Booten im Juniorenbereich spricht Bände. Wann hatten wir so was schon mal.
Nicht genügend danken und loben kann man die Organisatoren des SERF und allen Kampfrichtern und Helfern. Hier wurde in einer außergewöhnlichen Situation außergewöhnliches geleistet.
Wir hatten schon im Vorfeld auf event. kleinere Schwierigkeiten hingewiesen. Diese Botschaft ist bei fast allen angekommen, leider jedoch nicht bei einzelnen Sportfreunden.
Wenn wir aber in die glänzenden Augen unserer jüngsten Athleten bei den Siegerehrungen geschaut haben, wussten wir, es war gut und richtig diesen Wettkampf durchzuführen.
2013 Hochwasserlage im Bootshaus
10.09.2013
Die neue Werkstatt im OG ist rohbaumäßig fertig, Elektrik funktioniert auch schon. Der Fußboden ist eben und muss nur noch austrocknen. In ca. 1-2 Wochen kann das Einräumen beginnen. Dies ist wichtig, damit in der Bootshalle Platz wird, wenn die Rennboote aus der Kiesgrube ins Winterquartier im Bootshaus kommen. Überhaupt stehen die nächsten Aufgaben unter dem Motto: "Winterbetrieb vorbereiten". Die momentan im Kraftraum gelagerten Dinge werden behelfsmäßig im ehemaligen Tischtennisraum eingelagert, damit Platz für das Wintertraining und den Frauensport wird. Im UG muss eine Notheizung eingerichtet werden, der Saal und Vorraum soweit möglich behelfsmäßig als Gesellschaftsräume wiederhergestellt werden. Sanitär, Küche, Türen, Decken, Wände usw. bleiben bis zum Beginn von Baumaßahmen, die sicher erst im Frühjahr starten, erst einmal in im jetzigen Zustand.
|
Spendenkonto: Ruderclub Eilenburg e.V. Kontonummer: 2230029960 Bankleitzahl: 86055592 Sparkasse Leipzig Spender erhalten nach Zahlungseingang beim Schatzmeister eine ordnungsgemäße Spendenbescheinigung gemäß § 10b des Einkommensteuergesetzes
|
18.07.2013
Die Leihtrockner sind zurückgegeben, Trocknerdienste damit vorerst nicht mehr notwendig. In den Vordergrund tritt die Frage, wie es nun weitergeht. Ab kommenden Donnerstag wird Heiko wieder einen provisorischen Ausschank öffnen. Solange die Fluthilfeunterstützung verschiedener Stellen noch unsicher ist, können keine weiteren Pläne für Umgestaltungen und Renovierungen umgesetzt werden.
Damit das Bootsmaterial während der Sommersaison weiterhin gewartet werden kann um den Trainingsbetrieb aufrecht zu erhalten, wird eine Werkstatt nahe der Bootshalle im Obergeschoss eingerichtet. Dazu werden erste bauliche Voraussetzungen mit geringem finanziellen Aufwand getroffen. Wer sich über den Stand im Bootshaus informieren möchte, ist immer Donnerstags ab 18.30 Uhr gern gesehen. Die sportliche Betätigung auf den Außensportanlagen und auf dem Mühlgraben wurde wieder aufgenommen.
03.07.2013 Die Trockner im Erdgeschoß laufen rund um die Uhr, brauchen viel Strom, kosten Miete und müssen vor allem aller 4 Stunden geleert werden. Bitte tragt Euch immer Donnerstags regelmäßig für Trocknerdienste in die Liste (Tilo) ein. Pro Tag holen wir übgrigens über 100 Liter Wasser aus dem Gebäude...
|
|
19.06.2013
Wir müssen heute feststellen, dass der Bodenbelag in den vom Wasser betroffenen Räumen entfernt werden muss.
Diese Maßnahme muss nun schnellstmöglich erfolgen, um den Trocknungsprozess zu optimieren.
Wir möchten die Mitglieder hiermit bitten, am Donnerstag einen Arbeitseinsatz einzuplanen.
Wir treffen uns gegen 18:30 und werden im Saal beginnend den Belag entfernen.
Wer hat, kann bitte ein Cuttermesser mit Hakenklinge mitbringen.
Ein weiterer Termin ist für Freitag ab 17:00 geplant.
Unsere Gaststätte hat leider noch nicht geöffnet, für Getränke wird aber gesorgt sein.
Am Abend evtl. wieder gesammelte Essenbestellung.
Org.Team Hochwasser
|
|
03.06.2013 Das extreme Hochwasser der Mulde in diesem Jahr hat wieder enormen Schaden angerichtet. Obwohl die Innenstadt von Eilenburg nicht wie 2002 komplett überflutet wurde, gab es an vielen Stellen Druck- und Sickerwasser. Im Falle unseres etwas abseits und sehr tief liegenden Bootshauses am Stadtpark hat dieses nun wieder zu verherenden Schäden geführt. So stand im gesamten Untergeschoss (Saal, Küche, Sanitärräume, Werkstatt) das Wasser über mehrere Tage. Die Möbel und Türfassungen sind aufgeweicht, die Heizungsanalage und Warmwasserbereitung ist komplett zerstört sowie die gesamte Hausanschlusstechnik stark in Mitleidenschaft gezogen. Auf dem Außengelände trocknen die Wiesen zwar schnell wieder ab, aber unsere Steganlage am Mühlgraben wurde durch einen herangetriebenen entwurzelten Baum derart getroffen, dass eine Reparatur aussichtslos scheint. Durch den schnellen Anstieg des Wassers konnte der Steg zuvor auch nicht rechtzeitig ohne Gefahr für Leib und Leben geborgen werden und war über mehrere Tage der reißenden Strömung ausgesetzt. Der Vorstand geht bei den oben aufgeführten Punkten von einer Schadenssumme von 150.000 EUR aus. Bisher ist völlig unklar, wie diese Mittel zusammenkommen sollen. Der Verein sieht sich außerstande, diese finanzielle Belastung allein zu schultern. An dieser Stelle soll allen Helfern gedankt werden. Zum einen denen aus dem Kreise der Mitglieder, die sich kurzfristig getroffen haben um alle transportablen Güter ins Obergeschoss zu bringen und denen, die nach dem Rückgang des Wassers unermüdlich aufgeräumt, gereinigt und trockengelegt haben. Zum anderen den Helfern von Feuerwehr, THW, DRK und Freiwilligen, die im Bereich des Stadtparks die Mauer bewacht und erhöht haben um eine Überschwappen zu verhindern, sowie allen die dazu beigetragen haben, dass die Stadt Eilenburg ingesamt mit zwei blauen Augen davongekommen ist. Der Vorstand des RCE |
Hier noch einige Fotos vom Aufräumen danach:
(Saal)
(Werkstatt)
(Zeltkammer)
- 2013 Hochwasser-Spende des FCE
- 2013 Bronzemedaille bei den U-23-Weltmeisterschaften im Rudern
- Registrierung für unseren Newsletter
- 2013 Anne Dietrich bei den deutschen Jahrgangsmeisterschaften
- 2013 Bad Lobenstein
- 2013 DRV-Volleyballturnier 26.-28. April beim RCE
- Allgemeine Trainingszeiten
- 2013 Anrudern mit Bootstaufe
- 2012 - U23 WM - Wir sind Vizeweltmeister im Achter
- Clubzeitung
- 2011 Umzug zur 1050-Jahr-Feier Eilenburgs
- 2011 Staffelrudern Hamburg
- 2010 Abrudern
- 2010 Hamburger Staffelrudern
- 2009 Sommerradtour der Jugend
- 2009 U23 WM in Racice und der RCE ist dabei
- 2006 JUBILÄUM - Volleyballturnier
- 100 Jahre Ruderclub Eilenburg e.V.
Seite 26 von 28