Sachsen und Thüringer ruderten in Eilenburg um die Meisterschaft

Obwohl die Landesrudermeisterschaften in diesem Jahr etwas später im September stattfanden, waren die Wetterbedingungen überwiegend gut. Nur am Samstagvormittag schob eine kräftige Brise aus Osten ordentliche Wellen im Zielbereich zusammen.

Entsprechend verhalten fiel der Endspurt bei Mastersruderer Rayk Bremme-Jung (53) aus. Auf der 1000m – Strecke kostete ihn das den zweiten Platz am Siegersteg. Der Freude über die Bronzene tut das aber keinen Abbruch. Nach einigen Vorläufen und Qualifizierungen auf der langen Distanz hatten die Eilenburger auch ihren Nachwuchs am Start und zwar beim Geschicklichkeitsrennen über 200m. Im Jungen/Mädchen-Einer der 11jährigen siegte Jonas Hoffmann und errang souverän die einzige RCE-Goldmedaille. Auf dem 3. Platz behauptete sich Carl Baumann (10) in einem größeren Teilnehmerfeld.

Wie angekündigt, fanden am Samstagnachmittag erstmals Coastal-Rowing-Rennen statt. Demnächst olympisch, wurde die neue Disziplin in brandungstauglichen Einer- und Zweierbooten ausgetragen. Die Duelle auf der gut überschaubaren Slalomstrecke am Strand strapazierten zwar den üblichen Zeitplan, waren sehr publikumswirksam (siehe RCE-Homepage).

     

Bei den abendlichen Sprints über 300m dämmerte es bereits, als sich Niclas Gans(25) im Männer-Einer und Rayk Bremme-Jung als Master gegen ihre Konkurrenten durchsetzen konnten. Sie landeten jeweils auf Rang 2.

Komplettiert wurde die Eilenburger Erfolgsliste am Sonntag durch die 13- und 14- jährigen Mädchen: Flavia Noreikat und Hannah König durften mit ihren Doppelzweier am Siegersteg anlegen und Bronzemedaillen in Empfang nehmen. Außerdem erkämpfte sich Flavia in einem packenden Einer-Finale einen weiteren Bronzerang.

Bei insgesamt 14 eigenen Starts kann der einheimische Ruderclub mit der Ausbeute auf seiner Hausstrecke recht zufrieden sein. Auch als Ausrichter hat er einmal mehr gezeigt, dass auf ehrenamtlicher Ebene in unserer Region hervorragendes geleistet wird. Dabei kann er sich auf vielfältige Unterstützung sowohl aus den eigenen Reihen, als auch der FEZ GmbH, der DRK-Wasserwacht, örtlicher Feuerwehr, Sponsoren und zahlreicher Weiterer verlassen. Vielen Dank dafür, nicht zuletzt dem Landesruderverband für das entgegengebrachte Vertrauen im 34. Jahr der Wettkampfgeschichte.

RBJ